
Im Zeitraum von 8. September bis 11. November 2020 kann die neue Förderung „KMU.E-Commerce“ des AWS – Austria Wirtschaftsservice beantragt werden.
Im Zeitraum von 8. September bis 11. November 2020 kann die neue Förderung „KMU.E-Commerce“ des AWS – Austria Wirtschaftsservice beantragt werden.
Die Coronakrise und der damit verbundene Lockdown haben im Jahr 2020 den stationären Handel und viele weitere Branchen weltweit schwer in Mitleidenschaft gezogen. Eine bedeutende Ausmaße von diesem Trend ist jedoch der IT Sektor: Insbesondere E-Commerce-Unternehmen verzeichneten zuletzt besonders hohe Einnahmen in Mitten der Krise.
Berichte zum Thema IT Sicherheit hängen in vielen Fällen mit Computerviren zusammen – das aber ein biologisches Virus so enorme Auswirkungen auf die Sicherheit von Computersystemen hat, ist eher ungewöhnlich. Trotzdem ist in diesen Wochen beim Coronavirus COVID-19 genau das der Fall.
Da meine Dienstleistungen nahezu allesamt auch remote durchgeführt werden können, unterbricht die aktuelle Krise um das Coronavirus meine Arbeit nicht.
Seit Wochen beherrschen Meldungen um das neuartige Coronavirus COVID-19 die Medienlandschaft in Österreich, Europa und darüber hinaus. Neben seiner medizinischen und gesellschaftspolitischen Relevanz hat das Auftreten und Ausbreiten des Virus jedoch auch einen gewissen Effekt auf die Digitalisierung.
Am 25. Mai 2018 trat die Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union in Kraft. Was hat sich seither verändert? Sind penetrante Datenschutz-Einblendungen auf Webseiten und erneute Newsletter-Einwilligungen die einzigen, spürbaren Neuerungen durch die DSGVO, oder konnte mit der neuen Gesetzgebung tatsächlich das Datenschutzniveau angehoben werden? Grundsätzlich ist die DSGVO ein sehr weitreichendes Gesetz, dass viele unterschiedliche Arbeitsbereiche… Weiterlesen
Am Donnerstag, 18. Jänner veranstalten wir gemeinsam mit der Jungen Wirtschaft Hermagor eine Veranstaltung zum Thema Datenschutz & Datensicherheit. Die Juristin Mag. Julia Peterschitz vom Rechtsservice der Wirtschaftskammer Kärnten wird im Rahmen eines Stammtisches über die demnächst in Kraft tretende EU Datenschutz-Grundverordnung informieren. Im Rahmen der anschließenden Diskussion können am Stammtisch auch Datensicherheitsthemen, wie die… Weiterlesen
Der Begriff „Digitalisierung“ ist in den letzten Jahren immer häufiger in der Öffentlichkeit thematisiert worden. Manche blicken der (gegenwärtig und künftig) stattfindenden Digitalisierung mit Sorge entgegen – sie fürchten den Wegfall ganzer Berufsgruppen aufgrund des technologischen Fortschritts. Andere sehen in ihr jedoch auch große Chancen, Dinge effizienter umsetzen zu können. Ein in dieser Debatte gerne… Weiterlesen
Die Digitalisierungsförderung 2017 der Wirtschaftskammer Kärnten fördert die Umsetzung von Projekten aus Bereichen wie E-Business oder IT Sicherheit. Unter anderem die Erstellung von Onlineshops ist von der Förderung eingeschlossen. Antragsteller können einen Zuschuss von 50% der Umsetzungskosten (bis zu € 500,- bei Kosten von € 1.000,-) erhalten. Die Förderung kann von Kärntner Wirtschaftskammermitgliedern über ein… Weiterlesen
C hoch 3 ist ein Coachingprogramm der Kreativwirtschaft Austria. Es wird in mehreren Bundesländern durchgeführt – in Kärnten bin ich mit dabei. Meine Coachingkollegin Sabine Janach und ich haben zum ersten Coachingtag einen Nachbericht verfasst. Im Folgenden finden Sie meine Eindrücke zum Nachmittag des 1. Moduls – ich habe versucht sie auf authentische, lockere und auch etwas… Weiterlesen