
Auf einer eigenen Website veröffentlicht Google derzeit Mobilitätsberichte zur Coronakrise, basierend auf Daten von Google Maps. Diese anonymisierten Statistiken sollen Gesundheitsbehörden dabei helfen, die Ausbreitung des Virus einzudämmen.
Auf einer eigenen Website veröffentlicht Google derzeit Mobilitätsberichte zur Coronakrise, basierend auf Daten von Google Maps. Diese anonymisierten Statistiken sollen Gesundheitsbehörden dabei helfen, die Ausbreitung des Virus einzudämmen.
In den vergangenen Wochen sind die Infektionszahlen von an COVID-19 erkrankten Personen in Österreich, aber auch in ganz Europa, wieder deutlich gestiegen. Dementsprechend wurden auch durch die österreichische Bundesregierung wieder verschärfte gesetzliche Regelungen definiert.
Im Zeitraum von 8. September bis 11. November 2020 kann die neue Förderung „KMU.E-Commerce“ des AWS – Austria Wirtschaftsservice beantragt werden.
Die Coronakrise und der damit verbundene Lockdown haben im Jahr 2020 den stationären Handel und viele weitere Branchen weltweit schwer in Mitleidenschaft gezogen. Eine bedeutende Ausmaße von diesem Trend ist jedoch der IT Sektor: Insbesondere E-Commerce-Unternehmen verzeichneten zuletzt besonders hohe Einnahmen in Mitten der Krise.
Derzeit wird MZIT wieder von einer fleißigen Ferialpraktikantin unterstützt: Die HTL-Schülerin Emma Neuwirth ist diesen Sommer einige Zeit hier im Büro. Vielen Dank Emma für Deine Mitarbeit!
Berichte zum Thema IT Sicherheit hängen in vielen Fällen mit Computerviren zusammen – das aber ein biologisches Virus so enorme Auswirkungen auf die Sicherheit von Computersystemen hat, ist eher ungewöhnlich. Trotzdem ist in diesen Wochen beim Coronavirus COVID-19 genau das der Fall.
Da meine Dienstleistungen nahezu allesamt auch remote durchgeführt werden können, unterbricht die aktuelle Krise um das Coronavirus meine Arbeit nicht.
Im Rahmen einer Kooperation der Wirtschaftskammer Kärnten und der ExpertsGroup IT-Security des Fachverbands UBIT, des Gemeinde Servicezentrums und dem Land Kärnten ist eine IT-Sicherheitsoffensive für Kärntner Gemeinden entstanden. Die 1. Stufe dieser Sicherheitsoffensive ist die Durchführung von speziell auf die Bedürfnisse von Gemeinden abgestimmten Audits.
Seit Wochen beherrschen Meldungen um das neuartige Coronavirus COVID-19 die Medienlandschaft in Österreich, Europa und darüber hinaus. Neben seiner medizinischen und gesellschaftspolitischen Relevanz hat das Auftreten und Ausbreiten des Virus jedoch auch einen gewissen Effekt auf die Digitalisierung.
Aktuell wird MZIT wieder von einem fleißigen Praktikanten unterstützt: Jonas Seirer aus dem BORG Hermagor ist in der Woche von 2. bis 6. Dezember hier im Betrieb.